Portrait
Von weiten Blumenfeldern in Ittigen über Bäche, grüne Wälder und dem Bantiger: Die Grünen Bantiger repräsentieren ökologisch und sozial den Facettenreichtum unserer Region.
Wir engagieren uns in Ittigen, Bolligen, Stettlen und Vechigen in diversen Kommissionen und anderen Gruppierunge für ökologische und soziale Themen.
Fokusthemen in Bolligen
Die GRÜNEN legen in Bolligen ihren Fokus auf drei Kernthemen:
- Bildung
- Ressourcenschonung
- Familienförderung
Bildung
Bildung ist ausschlaggebend für eine funktionierende Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und den wirtschaftlichen Erfolg unserer Gemeinde und der Schweiz als Gesamtes. Uns ist besonders wichtig, dass alle Kinder und Jugendliche dieselben Bildungschancen erhalten, unabhängig von sozioökonomischem Status, Herkunft oder Geschlecht. In einer sich schnell wandelnden Welt, die durch diverse Faktoren, wie zum Beispiel der Digitalisierung oder der Klimakrise, geprägt ist, spielt ein starkes Bildungssystem eine entscheidende Rolle.
Bildung ist somit eine Investition in Bolligens Zukunft. Aus dem Grund setzen sich die GRÜNEN in Bolligen für eine öffentliche Schule mit ausreichend Ressourcen ein, damit die individuellen Fähigkeiten der Kinder und Jugendliche gefördert werden können. Zudem setzten wir uns für einen konstruktiven Dialog zwischen der Eltern- und Lehrerschaft, der Schulleitung und der Bildungskommission ein.
Ressourcenschonung
Würden alle so leben wie die Schweizer Bevölkerung, so bräuchten wir drei Erden. Somit leben wir derzeit auf Kosten ärmerer Länder und zukünftiger Generationen. Dabei sind die Folgen dieser Jahrzehnte des hohen Ressourcenverbrauches bereits heute sichtbar. Wälder brennen, Eis schmilzt, die Sommer werden heisser.
Individuelle Anstrengungen zur Reduktion des ökologischen Fussabdrucks sind wertvoll und notwendig, reichen jedoch nicht. Um unserer Verantwortung nachkommen zu können, braucht es politische Anstrengungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. So auch in Bolligen. Wichtig sind hier zum Beispiel Anstrengungen zur Förderung erneuerbarer Energien, einem Fokus auf klimafreundlicher Mobilität, einem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Boden und die Bereitstellung von Bildungsangeboten rund um die Themen Klima und Klimakrise.
Familienförderung
Familien sollen sich in Bolligen wohlfühlen. Die Statistik zur Altersstruktur Bolligens zeigt jedoch auf, dass die Gruppe der 18- bis 35-Jährigen wie auch die Gruppe der 35- bis 65-Jährigen seit 2001 stetig abnimmt. Damit Bolligen auch für Familien attraktiv bleibt, setzen wir uns für eine familienfreundliche Gestaltung der Gemeinde ein. Wir engagieren uns für eine Bereitstellung von einem breiten und spannenden Kulturangebot, bezahlbaren Wohnraum, ausreichend Angebote für die externe Kinderbetreuung und die Unterstützung von Räumen für den Austausch zwischen den Generationen.
Gemeindewahlen 2020
Laden Sie hier unsere Flyer für die Gemeindewahlen vom 8. November 2020 herunter. Die GRÜNEN kandidieren dieses Jahr das erste Mal in Ittigen und Bolligen.